





Jahreshauptversammlung 2022 der German Historic Flight eV in Cheb • Vorstandsinfo und Protokoll ›
Liebe Mitglieder!
mit diesem Link zum Download (hier klicken) darf ich Euch das Protokoll unser diesjährigen Jahreshauptversammlung übersenden, welche wir in diesem Jahr in Verbindung mit dem Flugtag in Cheb abgehalten haben.
Leider endete dieser Flugtag mit dem tödlichen Flugunfall des Piloten Petr Paces mit der von ihm vorgeflogenen Hawker Hurricane … tragisch …
Wollen wir hoffen, dass dieser bedauerliche Vorfall keine Auswirkungen auf künftige Veranstaltungen unserer Fliegerfreunde in Cheb hat!
Außerhalb des Protokolls gerne noch ein paar Worte:
- Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir fünf neue Mitglieder gewinnen und auch am 22.08. haben wir einen weiteren Aufnahmeantrag erhalten. An dieser Stelle auch von meiner Seite ein „HERZLICHES WILLKOMMEN“ an die Newcomer! Wir hoffen, künftig mehr „Präsenzveranstaltungen“ hinzubekommen, damit auch die persönlichen Kontakte „wachsen“ können!
- Zu unserem avisierten Trip auf die Isle auf Wight: bereits im Nachgang zur JHV gab es kritische Stimmen, dass dieser Ausflug für LAPL-Inhaber wohl nicht geeignet sei und damit die Inhaber dieser (EASA-)Lizenz außen vor bleiben müssten. Tatsächlich ist das nach dem Brexit alles etwas schwieriger geworden. Ob derzeit ein EU-LAPL (A) PIC nach/in UK fliegen darf, ist derzeit zumindest unklar. Matthias will versuchen, von der GAA direkt Informationen zu bekommen.
- Wir bleiben dran, was diese Frage angeht und „we keep you informed“ …
- Mögliche Interessenten für den Trip brauchen auch einen REISEPASS! Ein Personalausweis reicht nicht mehr aus. Ich werde demnächst auch einen beantragen …
- Für unsere weiteren Planungen wäre es noch interessant zu wissen
- WER möchte an diesem Trip (mit welchem Flieger und ggf. mit wie vielen Personen) teilnehmen und
- Welcher Reisezeitpunkt wird bevorzugt (also das Wochenende um den 01.05. unter Hinzunahme des Freitags, 29.04.2023, oder eher das Himmelfahrtswochenende mit dem Brückentag 19.05.2023). Bitte hierzu eine kurze Rückmeldung per E-Mail an Matthias, Wolfgang oder mich – Danke!!
- überlegt erstmal in Ruhe, eine konkrete Abfrage für die Interessenten werden wir separat versenden!!
- Wie angekündigt werden wir eine neue Auflage unserer „Crew Cards“ angehen, ein erstes Angebot liegt bereits vor.
- Was die Neuauflage einer Bestellung für Oberbekleidung (Polo-Shirts, Kurzarmhemden) angeht, so werden wir uns erstmal nach passenden „Rohlingen“ umsehen, dann Preise für die Kleidungsstücke und die Stickereien ermitteln und schließlich für einen definierten Zeitraum ein Bestellformular online stellen.
- Es kam wieder die Frage auf, ob wir mal ein „Jahresabschlusstreffen der GHF an einem zentralen Ort“ machen wollten…?
Will man das wörtlich nehmen, stecken da zwei Herausforderungen drin:
- „zentraler Ort“:
Guckt man bei Wikipedia, gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen „Landesmittelpunkt“ zu bestimmen. Je nach Betrachtungs- bzw. Berechnungsweise kommen da folgende Möglichkeiten raus:
Heißt, die Mehrzahl liegt in Thüringen, also müsste man einen Ort (mit nahegelegenem Flugplatz) in West-Thüringen auswählen.
- „Jahresende“
Üblicherweise die Jahreszeit mit eher weniger gutem Flugwetter und spätem SR und frühem SS. Also müsste der Austragungsort für „wetterunabhängig Anreisewillige“ auch mit dem Auto (Zug?) gut erreichbar sein. Es könnte sich also in der Ecke Erfurt / Eisenach / Arnstadt abspielen, mein Favorit wäre Erfurt..
- Besteht hierfür grundsätzliches Interesse?? Dann bitte ein Rückmeldung – GERNE AUCH ANDERE VORSCHLÄGE!! Da man hier zweifellos ein Event mit Übernachtung und ggf. mit Rahmenprogramm (davor oder am Folgetag) organisieren muss, sollte sich das auch lohnen – eine „Vorstandssitzung“ könnten wir auch in Bamberg machen J.
Bitte einfach mal durch den Kopf gehen lassen – wir werden eine separate Mail verschicken, wenn wir eine Idee haben, wo und wie es gehen könnte. Konkrete Planungen im Anschluss.
- „zentraler Ort“:
Das waren jetzt sehr viele Informationen/Anregungen auf einmal – ich weiß.
Wir werden versuchen, diese in der Folge weiter zu „zerlegen“ und damit hoffentlich etwas „verdaulicher“ zu gestalten.
Euer
Thomas Siewert
erster Vorsitzender